Neue Sprachen zu erlernen liegt immer stärker im Trend. Gerade Französisch ist als Sprache so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Immer mehr Menschen möchten die Sprache der Liebe erlernen und sich in gehobenem Französisch unterhalten oder die Klassiker der Literatur im Original lesen können. Doch der Spracherwerb fällt vielen Menschen schwerer als erwartet. Eine Sprachreise kann dort oftmals die nötigen Impulse setzen.
Sprachurlaub – konzentrierter Unterricht beschleunigt den Spracherwerb
Kindern fällt das Erlernen einer neuen Sprache erstaunlich leicht. Als Kind ist es völlig problemlos möglich Zwei- oder sogar Mehrsprachig aufzuwachsen und diese Sprachen das Leben lang zu beherrschen. Bereits in der Schulzeit jedoch stellt man schnell fest, dass man sich deutlich schwerer damit tut eine weitere Fremdsprache zu erwerben. Als Erwachsener nun ist der Erwerb einer neuen Fremdsprache oftmals ein mühsames und fruchtloses Unterfangen. Die Zeit zum üben ist begrenzt und die fehlende Anwendung des gelernten lässt vieles wieder aus dem Gedächtnis verschwinden.
An diesem Punkt setzten Sprachreisen an. Wer gerne Französisch lernen möchte, dem seien Sprachschulen in Frankreich ans Herz gelegt. Anstatt den Urlaub nur faul in der Sonne zu liegen kann man diese Zeit auch nutzen um sich den Herzenswunsch zu erfüllen französisch zu lernen. Die Sprachschulen in Frankreich bieten den Schülern einen kompakten und auf die Bedürfnisse zugeschnittenen Unterricht. In der Regel findet bei einem Sprachurlaub am Vormittag der Unterricht statt, während man Nachmittage und Abende zur freien Verfügung behält. Man muss also nicht vollkommen auf das Urlaubsfeeling verzichten, sondern nutzt einfach einen Teil der Urlaubszeit für eine sinnvolle Weiterbildung.
Nur durch den Gebrauch der Sprache lernt man effektiv
Doch auch neben dem Unterricht in der Sprachschule in Frankreich bringt einen ein Sprachurlaub weiter. Da man am Nachmittag und Abend sich zwar im Urlaub, aber in Frankreich befindet, ist man von der zu erlernenden Sprache Tag für Tag umgeben. Ob nun der Händler am Strand oder der Kellner im Restaurant. Jeder spricht Französisch, so dass sowohl das Hörverständnis, als auch das Sprachgefühl beim Sprachschüler wachsen. Ebenso wird der Schüler in seinem Sprachurlaub selber die neue erworbenen Fähigkeiten einsetzen um sich verständlich zu machen. Durch diese andauernde Übung und Umsetzung des Gelernten brennen sich die gelernten Lektionen viel tiefer und nachhaltiger in das Gedächtnis ein, als es bei einem normalen Sprachkurs in Deutschland der Fall wäre. Gerade der deutliche Lebensweltbezug lässt auch schwierige Teile der französischen Sprache leichter lernen und in praktischen Anwendungen erproben.
Ein Sprachurlaub fördert den Spracherwerb deutlich stärker, als es jeder andere Sprachkurs könnte